Zutaten für 4 Personen
- 2-3 Hände voll Wildkräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Sauerampfer..)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Möhre
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Liter Wasser
- 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
- 2 Prisen Muskatnuss
- 4 El geschlagene süße Sahne (1 Becher)
- frische Kräuter oder Blüten zur Dekoration
Besonders gut genießen
Zubereitung
1. Die Blätter der Wildkräuter 2-3 mal gründlich waschen.
2. Dann die Zwiebel, die Knoblauchzehen und die Möhre schälen, kurz abspülen und in etwa gleich große Stückchen würfeln.
3. In einem Kochtopf das Butterschmalz erhitzen und das zerkleinerte Gemüse andünsten.
4. Anschließend die abgetropften Wildkräuter hinzufügen und kurz mitdünsten lassen.
5. Nun mit dem Wasser auffüllen und ca. 15-20 Minuten leicht kochen lassen.
6. Mit einem Mixer zerkleinern und mit der gekörnten Brühe und Muskatnuss abschmecken.
7. Kurz vor dem Anrichten mit Sahne und frischen kleingehackten Kräutern garnieren.
Special Tipp der Puddingschule
Die Konsistenz der Suppe gleicht eher einer Brühe. Wer mag, kann die Suppe binden. Einfach je nach Bindung 1-2 El Mehl mit etwas Wasser und einem Eigelb klümpchenfrei in einer Tasse verrühren und mit einem Schneebesen langsam in die noch leicht kochende Suppe einrühren. Die Wildkräuter sind variabel zu verwenden, je nach dem, was man an geschützten Standorten findet.
Hinterlasse einen Kommentar